Veranstaltungen 2025
Kino-Picknick und Speakers-Club (28.03.2025, 18 Uhr)
Haben Sie sich schon mal gefragt, wer der wichtigste Mensch in Ihrem Leben ist? Nein? Die Antwort wird Sie überraschen.
„Der Film Deines Lebens“ verrät die Antwort. Dem Autor und Regisseur Sebastian Goder ist es gelungen, einen Spielfilm zu schaffen, der das geballte Wissen aus Bewusstseinsforschung und den sieben Lebensprinzipien vereint. Eine einmalige Synergie, praktisch angewendet, zum Nutzen für jede Lebenslage.
„Der Film Deines Lebens“ gewann am Cosmic Cine Filmfestival 2011 den ersten Preis, den begehrten Angel AWARD.
Worum geht es? Ein bisschen können wir schon vorab verraten: durch einen Unfall verliert Blank sein Gedächtnis. Auf seiner Reise zum ‚verlorenen Ich‘ entdeckt er die sieben grundlegenden Prinzipien, die allem Leben innewohnen. Es ist ein Roadtrip zu den Geheimnissen des Lebens und der Magie des Glücks.
Und wie es sich für einen Kino-Abend gehört, gab es Snacks und Getränke.
Da der Film, der mit freundlicher Genehmigung von Sebastian Goder gezeigt werden dürfte, die eine oder andere Frage aufwarf und über den man gerne noch ein bisschen diskutieren wollte, fand im Kunstraum erstmals im Nachgang ein Speakers-Club statt.
Der Speakers-Club stellte den Beginn einer neuen Veranstaltungsreihe im Kunstraum dar. In lockerer Runde kann zu vorgegebenen Themen über Kunst und Kultur diskutiert werden, an diesem Abend eben über den zuvor gesehenen Film.
Tim Frühling liest aus seinem Kriminalroman „Der Kommissar in Badeshorts“ (01.03.2025, 19 Uhr)
TIM brachte den FRÜHLING nach Erlensee.
Ja, genauso war es. Denn wenn Tim Frühling am Samstag, den 01. März 2025 um 19.00 Uhr im Kunstraum Erlensee seine Lesung begann, konnte der Winter seine Koffer packen…
Tim Frühling, ein Buchautor, Moderator bei hr1, Wetterfrosch beim Hessischen Rundfunk und eben auch brillanten Entertainer, nahm in seinem Krimi die Zuhörer mit auf die Sonneninsel Fuerteventura, wo der Kommissar in Badeshorts wieder mal unversehens in einen Fall verwickelt wird. Denn eigentlich wollte der Kommissar Daniel Rohde einen entspannten Flirturlaub im Club Tamango auf Fuerteventura verbringen, stattdessen stolpert er jetzt von einer brisanten Situation in die nächste – und entwickelt mehr Sympathien für den Mörder als für das Opfer…
In der Pause war dann der Andrang in der Küche des Kunstraums wieder groß, jeder wurde satt, und die durchweg selbst hergestellten Speisen fanden reißenden Absatz.
Nach der Pause erfuhren dann die Zuhörer zwar noch sehr viel über die Insel, den beschriebenen Club und die Verdächtigen in diesem Mordfall, aber eben nichts über den tatsächlichen Mörder, denn schließlich kann man dies im Buch selbst nachlesen.
Corelli – Ensemble: Glanzlichter des Barock – Neujahrskonzert (12.01.2025, 17 Uhr)
Der Kunstraum Erlensee g. V. präsentierte gemeinsam mit der Stadt Erlensee unter der Flagge der „Kulturnächte Erlensee“ als Auftakt für diese Veranstaltungsreihe das Corelli-Ensemble.
Beinahe hätte das Konzert gar nicht stattgefunden, weil die Kirche, trotz aller Erwartungen, nicht geheizt war. Dies war nicht nur ein großes Manko für die Künstler-Hände, sondern auch für die empfindlichen, teils originalen, teils nachgebauten Barock-Musik-Instrumente. Ein schnell noch organisierter Wärmestrahler konnte dann Uwe Sommerfeld und seine Mitstreiter überzeugen, doch zu spielen, die Pause wurde kurzerhand gestrichen und dafür mit reichlich heißen Getränken für zumindest innere Wärme gesorgt.
Uwe Sommerfeld, Barockvioline, studierte in Frankfurt und Köln. Er ist der Gründer des Corelli-Ensembles und beschäftigt sich neben dem Musizieren auch mit dem Bau historischer Instrumente.
Zum Ensemble gehören dann noch Uta Kempkes, Barockcello, Sascha Andrè Heberling, Cembalo, und für die erkrankte Betty Nieswand, Traversflöte, trat sehr überzeugend Teddie Hwang ein.
Die Besucher hörten dann auch, dem Anlass entsprechend, etwas heitere, nichtkirchliche Musik aus der Zeit der großen Barock-Komponisten wie Charpentier, Hasse, Händel mit der Wasser- und Feuerwerksmusik, sowie Werke von Purcell und natürlich Bach.
Gemeinschaftsausstellung: Frischer Spirit (16.11.2024 – 28.03.2025)
Foto: Markus Sommerfeld
In jeder Ecke wispern sie noch, die alten Geschichten…
Es gibt wohl kaum einen Raum in Erlensee-Langendiebach, der mehr zu erzählen hätte als die ehemalige Dorfkneipe „Zur Krone“. Und was hat sich alles darin zugetragen: fleißige Menschen tranken hier ihr Feierabendbier, Freunde trafen sich zum gemeinsamen Essen. Der neueste Dorftratsch wurde ausgetauscht, Familienfeste und Feiertage wurden hier drin begangen. Und beim Trösterkaffee lebte die/der Verstorbene noch einmal bei Erinnerungen an das gelebte Leben wieder auf. Es war einfach immer was los in der „Krone“, aber das Wichtigste dabei war: es war ein Ort, an dem man sich traf.
Und das ist sehr wichtig für uns Menschen!
Nun war die „Krone“ seit fast zwei Jahren zu.
Dem Raum war diese ungewohnte Stille vielleicht unheimlich, oder hat er sich zufrieden mit dem Feierabend abgefunden?
Wir wissen es nicht. Aber wir wollen diesem schönen Ort wieder Leben einhauchen.
Der gemeinnützige Verein Kunstraum Erlensee hat die Räume in der Friedrich-Ebert-Str. 16 angemietet und möchte dort weitermachen, wo er im Sommer 2024 eine Pause eingelegt hat, weil Räumlichkeiten fehlten.
Die Kunsträumerinnen haben die ehemalige Dorfkneipe hübsch gemacht, so, dass das Alte erhalten bleibt, aber im frischen Spirit erstrahlt.
Hell ist es geworden, damit die ausgestellten Werke der Künstlerinnen gut zur Geltung kommen und sich die Gäste bei den nun wieder stattfindenden Veranstaltungen wie Lesungen, Märchenabende, Kinopicknick, Konzerte, Ausstellungen usw. wohl fühlen und wichtig: sich wieder treffen können.
Dieser Neuanfang für den Raum und den Verein hat sehr viel anstrengende Vorarbeit erfordert, aber es hat sich gelohnt!