Kunstraum Erlensee
• Malerei, Fotografie, Installationen.
• Kulturbühne für Lesungen, Musik und Performances.
• Ungewöhnlich und spannend.
Aktuell bei uns
10 Jahre Kunstraum + Gemeinschaftsausstellung: Zurück in die Zukunft (10.05. 2025 um 18 Uhr)
Am meisten sind wohl die Kunsträumerinnen selbst überrascht: dieses Jahr können sie auf 10 erfolgreiche Jahre mit zahlreichen Kunstausstellungen und kulturellen Veranstaltungen zurückblicken.
Schon beim Umzug in die neuen Räume der ehemaligen Gaststätte „Zur Krone“ staunten sie über die Anzahl der Plakate, die Zeugnis ablegen über die Aktivitäten der vorangegangenen Jahre. Die meisten Plakate zieren die beiden Säulen im Kunstraum und was da nicht drauf passte, überdeckt unterdessen einen großen Teil der Fliesen in der Küche.
Deshalb möchten die Kunsträumerinnen dieses besondere Jubiläum auch würdig begehen.
Es wird mit einer Ausstellung „Zurück in die Zukunft“, bei der sowohl Werke aus den letzten 10 Jahren als auch neue Bilder zu besichtigen sind, beginnen.
„Zurück in die Zukunft“ heißt für die Kunsträumerinnen zurückblicken – auf das, was war und was die Kunsträumerinnen bis hierhergeführt hat. Gleichzeitig richtet sich der Blick nach vorn – auf neue Wege, Ideen, Herausforderungen.
Es bedeutet nicht nur, das Vergangene zu würdigen, sondern auch, dass das, was den Kunstraum stark gemacht hat, mit in die Zukunft zu nehmen.
Und natürlich muss so ein Tag auch würdig gefeiert werden. Die Kunsträumerinnen haben sich dafür etwas ganz Besonderes ausgedacht: eine Party mit dem wunderbaren Motto: Hippie!
Es soll eine Feier in der typischen Hippie-Kleidung sein, weil dieses Motto für unbeschwert, blumig steht, aber auch für Reinheit und Frieden, für ein humanes Leben. Dies passt zum Kunstraum, genau wie die Live-Musik, die an diesem Abend das Event begleiten wird. Die Kunsträumerinnen freuen sich sehr, mit ihren Gästen, die sie auch sehr gerne als „echte“ Hippies willkommen heißen, den Klängen von Julia van Embers zu lauschen.
Julia van Embers , gebürtige Frankfurterin, hat nicht nur Musik studiert, sie genießt seit ihrem 15. Lebensjahr eine klassische Gesangsausbildung und war Mitglied in zahlreichen namhaften Chören. Ihre eigenen Kompositionen präsentierte sie bereits gemeinsam mit ihrer Duo-Partnerin Paula Stenger in ihrer Singer-/Songwriter/Nu-Folk Band „Romie“, mit der sie bereits viele Bühnen Deutschlands bespielte und auch schon international gastierte. Außerdem ist sie Mitglied der Jazz Combos „The Main Thing“, „Georg Krull an The Schmiddis“ und des Duos „MJ Jazz“. Anlässlich der Jubiläums-Feier im Kunstraum wird Julia van Embers vorwiegend aus ihrem Repertoire Songs aus den 60ern und 70ern präsentieren.
Für Getränke und Snacks ist gesorgt, der Eintritt ist an diesem Abend frei, dennoch freuen sich die Kunsträumerinnen immer über Spenden.
Gastausstellung von Melanie Röder: Steampunk & more (05.04. um 18 Uhr – 27.04.2025)
Der Kunstraum Erlensee, Friedrich-Ebert-Str. 16, stellt im Monat April die Gastausstellerin Melanie Röder vor.
„Brav war gestern… Wenn Zahnrad und Schrauben zueinander finden, sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt“ – so das Motto der Ausstellerin.
Was ist Steampunk? Für alle, die es bis jetzt nicht wussten: Steampunk ist ein Designstil, der vom Industrialismus der viktorianischen Ära inspiriert ist.
„Steampunk“ vom Englischen, „Steam gleich Dampf“ und amerikanisch „Punk gleich wertlos“, ist ein Phänomen, welches 1980 erstmals auftrat und sich zu einem Kunstgenre, einer kulturellen Bewegung, einem Stil und einer Subkultur entwickelt hat.
Melanie Röder arbeitet seit 35 Jahren als gelernte Gärtnerin im Bauhof der Stadt Erlensee und wird dort auch täglich mit der „Wegwerfgesellschaft“ konfrontiert.
Sie hat schon immer gerne aus Upcycling Kunstobjekte hergestellt, dem Alten neues Leben eingehaucht, zunächst als Garten-Deko, wo schon mal ein altes Metallbett frisch bepflanzt wurde oder ein ausgedienter Elektroherd ein neues, grünes Plätzchen gefunden hat. Später, als der Garten „voll“ war, ist sie zum Steampunk übergegangen und fokussiert sich jetzt auf kleinere Objekte mit anschließendem großen Auftreten.
Jedes ihrer Unikate ist mit viel Liebe zum Detail, zur Farbe, Zahnrad zu Schraube, in ihrer Werkstatt, die einem Wimmelbild gleicht, entstanden, ohne, dass Melanie Röder vorher dazu einen „Plan“ der endgültigen Fassung hatte. Es wächst einfach unter ihren Händen und führt sie während der künstlerischen Gestaltung nach ihren eigenen Aussagen in eine andere Welt.
Sie liebt diesen Kunststil an ihren Objekten, bleibt aber sie selbst.
Neben der Vernissage am 05.04.2025 können Sie diese außergewöhnliche Ausstellung noch an folgenden Terminen besichtigen:
- 12. und 13.04. von 13-17 Uhr
- 19.04. von 13-16 Uhr
- 26.04. von 13-17 Uhr
- Die Ausstellung endet mit einer Finissage am 27.04. von 13-17 Uhr.
„OFFENE GÄRTEN“ in Erlensee 7. und 8. Juni 2025
Am Samstag und Sonntag, 07. und 08. Juni öffnen wieder private Gartenbesitzer für interessierte Besucher von 14.00 bis 18.00 Uhr ihre kleinen grünen Paradiese.
In diesem Jahr werden auch wieder einige neue Gärten für Staunen bei den Besuchern sorgen. Neben dem besonderen Flair eines jeden Gartens durch die sehr individuelle Gestaltung und Anlegung, kann man unterschiedliche Pflanzen, Bäume, Gartenhäuschen, lauschige Plätzchen und auch sehr praktisch genutzte Flächen, wie z. B. zur Tierhaltung, entdecken.
Die Gartenbesitzer nutzen jetzt schon jede freie Minute und jeden Sonnenstrahl, um ihr Refugium in einem ganz besonderen Glanz an diesen beiden Tagen erstrahlen zu lassen.
In einigen Gärten werden neben Pflanzen, Bäumen oder Wasserelementen auch Kunstwerke zu besichtigen sein, die eigens für diese beiden Tage von unterschiedlichen Künstlern ausgestellt werden.
Der „Eingangsgarten“ ist der Kunstraum Erlensee in der Friedrich-Ebert-Str. 16. Dort können die Besucher nicht nur die neue Ausstellung „Zurück in die Zukunft“ mit Werken von Rosi Lewandrowski, Miroslava Seidel und Sabine Pabst anschauen, sondern bekommen auch gleich die nötigen Infos wie Lageplan, Anschriften und Details zum jeweiligen Garten,
Öffnungszeiten, Toilettenstandorte, ob Hunde mit in den Garten dürfen und wo es etwas zur Erfrischung gibt, oder wo man Pflanzen erwerben kann.
Diese infos liegen aber auch in den teilnehmenden Gärten aus und sind auch rechtzeitig vorab online auf www.kunstraum-erlensee.de abrufbar.
Kunstraum Erlensee ist unterstütz von:

