Kunstraum Erlensee

• Malerei, Fotografie, Installationen.

• Kulturbühne für Lesungen, Musik und Performances.

• Ungewöhnlich und spannend.

Aktuell bei uns

Gudrun Rathke erzählt Sonntagsmärchen für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren (02.11.2025 um 11 Uhr)

Geht die Natur zur Ruhe, wachen die Märchen auf, sie wispern in den kahlen Bäumen und flüstern im Nebel. Von altersher erzählt man sich in der dunklen Jahreszeit Märchen und Geschichten, oft genug während die Spinnräder surrten. Kein Wunder, dass sich so viele Märchen um die Spindel drehen. Wir freuen uns sehr, dass die Erzählerin Gudrun Rathke wieder bei uns zu Gast ist! Sie spinnt den Märchenfaden, verzaubert mit Worten und erzählt die alten Märchen erfrischend lebendig ins Hier und Jetzt. Märchen vom Spinnen und Weben aus der Sammlung der Grimms und aus der weltweiten Überlieferung. Nichts ist schöner, als gemeinsam mit Kindern und Erwachsenen in die zauberhafte Welt der Märchen einzutauchen. Einfach kommen und genießen, wenn es heißt „Es war einmal …“   

Gudrun Rathke ist Erzählerkünstlerin von Beruf. Sie liebt dieses Miteinander, wenn alle – ganz egal wie alt sie sind – in die Geschichten eintauchen und es mucksmäuschen still wird.  Sie erzählt für Menschen jeglichen Alters, an fast jedem Ort. Auf Festivals und in Büchereien, in Schulen und auf Märkten, und unterwegs „Auf Schusters Rappen“ mit einer Kiepe voller Geschichten, oft entlang der Deutschen Märchenstraße. Seit 2020 auch im Studio des hessischen Rundfunks. Mehr Infos zu Gudrun Rathke und die Links zu den Podcasts finden Sie hier: www.spielraum-sprache.de

Der Eintritt ist frei, der Hut geht rum. Für ein kleines „Tischleindeckdich“ ist gesorgt.

Hans-Jürgen Lenhart: Maskenball der Wörter (08.11.2025 um 19 Uhr)

Der Frankfurter Literat, Kleinkünstler und Sprachspieler Hans-Jürgen Lenhart lädt ein zum Maskenball der Wörter. Diese verkleiden und enthemmen sich. Es kommt zu Sprachverwirrungen gigantischen Ausmaßes. Die Überreste sammelt Lenhart ein und entwickelt daraus hintersinnige, vokalartistische und magische Texte.

Voller Doppeldeutigkeiten erfährt man die Wahrheit über den Untergang der Titanic, die im Bermuda-Dreieck zwischen Sprache, Humor und Experiment versunken ist. Nach seiner Besteck-Trilogie werden Sie nie mehr unvoreingenommen in ein Restaurant gehen können. Lenhart betreibt ein Spiel mit Logik und Fundstücken des sprachlichen Alltags und er wechselt bisweilen in die Lautpoesie über. Eine unterhaltsame Performance.

Und spricht Lenhart ein Gedicht, er mit der Erwartung bricht. So sind seine Jahreszeiten-Gedichte voller ungeahnter Twists.

Hans-Jürgen Lenhart ist Sprachforscher, weil er etwas forscher mit der Sprache umgeht. Er tritt als Kleinkünstler und Autor seit 1990 bundesweit mit eigenen Programmen zwischen Sprachspiel und Satire auf. 1999 wurde er Sieger des „Hessischen Poetry Slams“. Seit 2014 organisiert er Lesereihen in Frankfurt und Hanau.

Der Eintritt ist frei, der Hut geht rum. Für einen kleinen Pausensnack ist gesorgt.

Kunstraum Erlensee ist unterstütz von:

Weingut H. Peth Bermersheim